Spring-Kits
Have a look at my blog entry about spring kits I have sorted out of my boxes http://dr-zocchi.projectweb.de/spring-kits-from-the-90s/.
Will translate the following text later …
FΓΌr die UnterstΓΌtzung bzw. Optimierung der Federungs-Eigenschaften der Marzocchi Gabeln ist optional ein Einbau von Federn mΓΆglich. Bekannt ist das fΓΌr die Modelle XC500 und vor allem XC600 / XC700 und DH3. Ich habe etliche FedersΓ€tze (siehe Bild), teilweise gekauft, teilweise aus Bikes ausgebaut.
Diese gibt es fΓΌr verschiedene Gewichtsklassen und unterstΓΌtzen die Luft-Federung – insbesondere das Ausfedern und kΓΆnnen vor allem bei Fahrern mit grΓΆΓeren Gewichten sehr sinnvoll sein (>100kg).
Teilweise sind diese FedersΓ€tze farbig – siehe FedersΓ€tze von RESET – , um die unterschiedlichen Gewichtsklassen zu unterscheiden (gesehen bzw. in meinem Besitz sind diverse in gelb, rot, grΓΌn, blau) – kann allerdings im Detail und wg. verschiedener Hersteller nicht endgΓΌltig geklΓ€rt werden; bin fΓΌr jede ergΓ€nzende Info dankbar!
Andere AusfΓΌhrungen sind einfach nur stahl/schwarz und machen das nachtrΓ€gliche Zuordnen zu Gewichtsklassen oder Herstellern schwer bis unmΓΆglich.
Die FedersΓ€tze wurden auch oft eingesetzt, um Wartungen und den Einsatz neuer Dichtungen zu vermeiden. Das ist natΓΌrlich der Tot auf Raten fΓΌr die Federbeine, denn wenn dann auch noch das Γl weniger wird, evtl. sogar Wasser in der Gabel ist, dann leiden Schmierung und DΓ€mpfung (die Gabel schwingt sich dann unkontrolliert auf) immer mehr und zerstΓΆren die Gabel.
Wenn Γl austritt heiΓt das i.d.R. auch immer, das Wasser eindringen kann. D.h. Teile aus Aluminium korrodieren (Aluminium Deckel oben, Part No. 17) und Stahlteile wie z.B. die Tauchrohre rosten dann schnell und heftig.
Bekannte Hersteller/HΓ€ndler:
- Reset
- RTech
- ???